![]() |
|||||||
![]() |
Design ist zentraler
|
||||||
|
|||||||
Größte Unternehmensbefragung zum Thema Design belegt: Gestaltungsqualität spielt bei Produkt-einführungen, Gewinnung von Marktanteilen und Preisgestaltung eine entscheidende Rolle. 23.03.2010, Berlin - Design gewinnt für die Unter-nehmen in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Schon Steve Jobs sagte: „Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works.“ Diesem Urteil können Deutschlands Markenführer nur zustimmen. Auch als Alleinstellungsmerkmal beim Kunden und im Wettbewerb ist Design gefordert, wie Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer beim Marken-verband, bestätigt: „Design ist mittlerweile ein unver-zichtbares Instrument der Markenführung. Ein prof-essioneller Markenauftritt sorgt für Orientierung, Ab-grenzung und Einzigartigkeit. Konsequente Gestaltung stärkt das Markenversprechen.“ Ebenfalls beeindruckt von den Ergebnissen zeigt sich Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rats für Formgebung: „Mehr als 80 Prozent der befragten Unternehmen begreifen Design als Treiber für die erfolgreiche Implementierung von neuen Produkten in neuen Märkten. Das zeigt, wie sehr sich das Ver-ständnis durchgesetzt hat, dass sich Innovationen nur durch eine attraktive Vermittlung ihrer Innovations-aspekte – d.h. durch Design – im Markt positionieren lassen.“ „Die Individualisierung von Marken, Produkten und Dienstleistungen schreitet immer weiter voran“, so Wolf Schneider, Geschäftsführer der Designagentur Scholz & Friends Identify. „Die Studie zeigt: Design ist längst kein Luxus mehr, sondern Existenzgrundlage für die gesamte Markenindustrie in Deutschland.“ Eine immer größere Rolle in diesem Prozess nehmen Agenturen ein. Unternehmen fordern von ihnen in erster Linie Kreativität (95 Prozent), aber auch maß- geschneiderte Lösungen und eine effiziente Um- setzung. Die Studie deckt allerdings auch auf, dass nicht alle Potenziale von Design voll genutzt werden. So verstehen lediglich 29 Prozent der befragten Unter-nehmer Design als eine Möglichkeit zur Kostenre- duktion und nur die Hälfte sieht darin einen wichtigen Faktor zur Erreichung umwelt- und gesellschaftspoli-tischer Ziele. Fazit der Studie: = Design wird immer mehr zum Schlüssel des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens = Viele Unternehmen haben den Trend erkannt und die Investitionen in diesem Bereich erhöht = Unternehmen lagern Aufgaben im Bereich Design zunehmend an Agenturen aus. Von diesen erwarten sie an erster Stelle Kreativität = Potenziale von Design werden weitgehend ver-schenkt, sowohl im Bereich der Kostenreduktion als auch in der Optimierung von Prozessen
|
|||||||